Aktuelles
Neue Kollegin
Wie sicherlich schon so manch einer bemerkt hat, haben wir seit Januar eine neue Kollegin in unserem Team: Dr. Dr. Kerstin Weich. Nach mehreren Jahren in der Forschung zum Thema Ethik in der Veterinärmedizin an der Uni Wien hat es sie nun in die Praxis gezogen. An zwei Tagen pro Woche ist sie mit unserer "Cow-Patrol" unterwegs. Donnerstags und freitags kümmert sich Frau Weich um unsere Kleintierklientel.
Keine Chance für Zecken
Es gibt sie nicht mehr wirklich, die Zeckensaison. Durch den Klima-wandel sind sie längst auch bei uns angekommen, die braune Hunde-zecke und v.a. die Auwaldzecke, der Überträger der Piroplasmose, einer lebensbedrohlichlichen Bluterkran-kung bei Hunden und Pferden. Die Zeckenprophylaxe ist wichtiger denn je geworden. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!
Blauzungenkrankheit
Seit Ende 2023 breitet sich das Blauzungenvirus in Deutschland aus. Alle Wiederkäuer können erkranken und klinische Symptome bis hin zum Verenden zeigen. Besonders Schafe stehen hier im Fokus. Aber auch die wirtschaftlichen und tierischen Verluste in Rinderherden sind nicht zu unterschätzen. Unsere Praxis rät allen Haltern von Wiederkäuern zur Impfung, um die Ausscheidung von Viren zu verringern und den Verlauf zu mildern, sowie Verluste zu minimieren. Bei Fragen sprechen Sie uns an!
Wir bilden aus!
Ob SchülerIn oder bereits StudentIn, bei uns kannst du in die Berufsfelder Tiermedizinische/r Fachangestellte/r und Tierarzt reinschnuppern oder ein für dein Studium anerkanntes Praktikum absolvieren. Informiere dich in unserem Praktikumskalender, ob der gewünschte Zeitraum noch frei ist. Frag im Zweifel telefonisch nach, manchmal können sich auch Zeiträume überschneiden.
Hier geht es zum Praktikumskalender.